Bezahlbare Wohnungen auf der Morillon-Matte
Chancen nutzen und Köniz klug entwickeln: Diese Möglichkeit bietet sich aktuell in Wabern, auf der Morillon-Matte. Doch statt neue, bezahlbare Wohnungen und öffentlichen Grünraum für alle zu erstellen, sistiert der Gemeinderat die Planung. Für mehr bezahlbaren Wohnraum und lebendige Quartiere braucht es aber eine Vorwärtsstrategie. Bezahlbar wohnen: Chancen nutzen! Vor vier Jahren hat die Könizer […]
«Evakuieren jetzt!»: Geflüchtet aus Griechenland aufnehmen
In Griechenland findet vor unserer aller Augen eine humanitäre Krise statt. Doch statt zu handeln wird die Verantwortung ständig hin und hergeschoben. So hat der Grosse Rat bereits zwei überparteiliche Vorstösse abgelehnt, weil der Bund schon genug mache. Dieser wiederum verweist auf die Kantone und die EU. Leidtragende sind die geflüchteten Menschen in den Lagern […]
Köniz: Lokales Gewerbe, Kultur und Bevölkerung nicht alleine lassen!
Auf die Corona-Krise war niemand vorbereitet. Darum gibt es auch keine einfachen Konzepte aus der Schublade. Inaktiv sein und nichts tun können wir uns aber nicht leisten. Bund, Kanton und Gemeinde müssen alle Verantwortung übernehmen und besser zusammenarbeiten. Denn gerade jetzt dürfen wir Gewerbe, Kultur und Bevölkerung nicht alleine lassen. Um die kommende Volkswirtschaftskrise einzudämmen, […]
Ja zu Stimmrechtsalter 16 im Kanton Bern!
Mit 83 zu 66 Stimmen hat der Grosse Rat Stimmrechtsalter 16 im Kanton Bern angenommen! Nun muss die Regierung eine entsprechende Vorlage ausarbeiten, die dann erneut in den Rat kommt. Danach wird es eine Volksabstimmung im Kanton Bern geben. Hier mein Votum, welches ich für die SP-JUSO-PSA-Fraktion im Rat gehalten habe: Als die Stimmbürger 1959 […]
Lösungen statt Neiddebatte für bezahlbare Wohnungen
Alle Menschen müssen wohnen, dazu gibt es keine Alternative. Heute bezahlen wir aber oft zu viel und geben einen grossen Teil unseres Einkommens fürs Wohnen aus, denn auf Immobilien werden von der Immobilienbranche heute sehr hohe Renditen und beim Verkauf hohe Spekulationsgewinne erzielt. Um das zu ändern, braucht es mehr gemeinnützigen Wohnungsbau. Die Kosten fürs […]
Wie schützt der Kanton Bern Frauen und Mädchen im Asylbereich vor Gewalt?
Heute ist der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Dieser Tag ist bitter nötig, weil Gewalt an Frauen in der Schweiz und weltweit zu oft verharmlost und tabuisiert wird. Aus diesem Anlass habe ich heute einen Vorstoss im Grossen Rat eingereicht, um auf die Situation von Frauen und Mädchen im Asylbereich aufmerksam zu machen. Frauen […]
Wintersession: So funktioniert der Grosse Rat
Sollen Kindergärtnerinnen und Primarlehrerinnen mehr verdienen? Sollen Unternehmenssteuern gesenkt werden? Sollen regionale Medien im Kanton Bern gefördert werden? Soll der Flughafen Belp finanziell unterstützt werden? Das sind nur einige der 99 Traktenden, die in den nächsten drei Wochen der Wintersession im Kantonsparlament in Bern diskutiert werden. Oft haben die Entscheide einen grossen Einfluss auf das […]
Nationale Wahlen: Wir müssen weiter kämpfen!
Trotz der vielen Worte, die am Wahlsonntag verloren wurden, ist eins klar: Die Schweiz bleibt bürgerlich. Für soziale Anliegen werden wir nach wie vor kämpfen müssen, in den Parlamenten und auf der Strasse. Was ich aber aus den zahlreichen Gesprächen während des Wahlkampfs mitnehme, ist ein grosses Bewusstsein für Ungerechtigkeiten, ein Bedürfnis nach mehr Solidarität […]