Politisch
Tanja Bauer ist seit dem 1. November 2022 Gemeindepräsidentin von Köniz und Vorsteherin des Departements Präsidiales und Finanzen. Als Könizer Grossrätin und Mitglied der kantonalen Finanzkommission hat Tanja Bauer eine breite politische Erfahrung und ein überregionales Netzwerk. Sie ist zudem Stiftungsrätin in der Bächtelen in Wabern. Vor ihrem Amt als Gemeindepräsidentin hat sie mehrere kantonale Organisationen strategisch und personell geleitet: Unter anderem war sie Co-Präsidentin des VPOD und Vize-Präsidentin der SP Kanton Bern.
Beruflich
Tanja Bauer ist vollamtliche Gemeindepräsidentin von Köniz. Sie hat 10jährige Erfahrung in der Leitung von interdisziplinären Projekten in der Gesundheits- und Sozialdirektion des Kantons Freiburg. Sie hat beispielsweise ein Gleichstellungsprojekt für bessere Arbeitsbedingungen geleitet oder den Gemeinderat von Estavayer in Nachhaltigkeitsthemen beraten. Mehrere Jahre hat sie zudem im Stab der ehemaligen Freiburger Regierungsrätin Anne-Claude Demierre Kommunikations- und HR-Aufgaben verantwortet. Zuvor war sie Projektleiterin bei der Swisscom Schweiz AG. Tanja Bauer hat Politikwissenschaften in Genf und Uppsala studiert. Sie ist zweisprachig (deutsch-französisch).
Privat
Tanja Bauer ist in Krattigen im Berner Oberland aufgewachsen und hat in Genf, Uppsala und Bern gelebt. Vor 11 Jahren ist die Mutter dreier Schulkinder mit ihrer Familie nach Wabern gezogen und sesshaft geworden. Sie ist eine ausdauernde Jasserin, Käseliebhaberin, wandert gerne in den Alpen und mag es, mit dem Nachtzug zu verreisen. Die 42-jährige ist eine Optimistin, gerne unter Leuten und interessiert sich für anderen Ansichten und Lebensrealitäten. Sie schätzt das kulturelle Leben in Köniz.